mobil

mobil
(lat.franz.)
beweglich, nicht an einen Ort gebunden

Um auf der Insel mobil zu sein, mieteten wir Fahrräder. In Kunst habe ich das Modell meiner Traumschule zuerst gezeichnet und dann nachgebaut.

* Typ eines Produkts, einer Marke

Cems Fahrrad ist ein ganz neues Modell.

* Mensch oder Gegenstand als Vorbild für das Werk eines Künstlers

Die junge Frau stand dem Maler für sein Bild als Blumenverkäuferin Modell.


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mobil — mobil …   Deutsch Wörterbuch

  • Mobil — Products: Gasoline Convenience store Some Locations: Carwash Automobile repair shop Parent: ExxonMobil Sister Companies …   Wikipedia

  • Mobil — Fundación 1911 Productos Gasolina tienda de conveniencia lavado autoservicio taller mecánico …   Wikipedia Español

  • ё-mobil — Prototyp des ё coupé ё mobil …   Deutsch Wikipedia

  • mobil — MOBÍL, Ă, mobili, e, adj., s.n. 1. adj. Care se mişcă, se deplasează sau care poate fi mişcat, deplasat. ♢ Bunuri mobile sau avere mobilă = avere constând din obiecte care se pot transporta dintr un loc în altul. 2. s.n. Corp în mişcare. 3. adj.… …   Dicționar Român

  • Mobil 1 — Mobil 1 Motoröl und entsprechende Verpackung Mobil 1 ist ein Marke, die ursprünglich vom Mineralölkonzern Mobil Oil entwickelt wurde und seit dem Zusammenschluss mit Exxon von ExxonMobil vertrieben wird. Die Marke wurde 1974 als… …   Deutsch Wikipedia

  • mobil — Adj. (Mittelstufe) geh.: sich bewegen lassend Synonyme: beweglich, tragbar, transportabel Beispiel: Er hat sich ein mobiles Telefon gekauft. Kollokation: eine mobilen Messstation mobil Adj. (Oberstufe) ugs.: voller Energie, aufgeweckt und lebhaft …   Extremes Deutsch

  • Mobil — (lat.: mobilis = „beweglich“ – zu: movere = „bewegen“; fr./frz.: mobile = „beweglich“, „marschbereit“) ist: der Name einer ehemaligen Ölgesellschaft, siehe ExxonMobil eine ehemalige Sendung des Fernsehens der DDR, siehe mobil… …   Deutsch Wikipedia

  • mobil — Adj erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. mobile, dieses aus l. mōbilis, zu l. movēre (mōtum) bewegen, in Bewegung setzen . Zuerst in militärischer Bedeutung gebraucht, vgl. Mobilmachung. Verb: mobilisieren;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • mobil — mobil: Das Adjektiv bedeutet »beweglich«, ugs. wird es auch im Sinne von »wohlauf, munter« und militärisch für »marsch , kampf , einsatzbereit« verwendet, so besonders in der Zusammensetzung Mobilmachung. Das Adjektiv wurde im 18. Jh. – zuerst in …   Das Herkunftswörterbuch

  • móbil — adj. 2 g. 1. Móvel. • s. m. 2. Motor. 3. Causa, motivação, motivo (ex.: a polícia ainda não sabia o móbil do crime). • Plural: móbiles …   Dicionário da Língua Portuguesa

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”